Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

den Bogen spannen

См. также в других словарях:

  • spannen — V. (Grundstufe) etw., so ziehen bis es straff ist Synonym: anspannen Beispiel: Seine Muskeln haben sich gespannt. Kollokation: den Bogen spannen spannen V. (Aufbaustufe) zu eng sein und deshalb Unbequemlichkeiten verursachen Synonym: stramm… …   Extremes Deutsch

  • spannen — peilen (umgangssprachlich); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Bogen — 1. Aus schlaffem Bogen fliegt kein Pfeil. Holl.: Slappe bogen zijn krachteloos. (Harrebomée, I, 76.) 2. Den Bogen bricht Spannen und Nachlassen den Zorn. – Körte, 670. 3. Der Bogen ist gespannt, aber der Pfeil ist noch im Köcher. Holl.: De boog… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bogen (Waffe) — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der …   Deutsch Wikipedia

  • Bogen — Kurve; gekrümmte Linie; Papier; Blatt; Papierblatt * * * Bo|gen [ bo:gn̩], der; s, , bes. südd., österr. und schweiz. auch: Bögen [ bø:gn̩]: 1. gekrümmte, gebogene Linie: der Fluss fließt im Bogen um die Stadt. Syn.: ↑ Biegung, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Bogen, der — Der Bogen, des s, plur. die Bogen, alles, was krumm gebogen ist, oder eine gebogene Gestalt hat. Besonders, 1. Ein jeder Theil einer krummen Linie. Daher ist in der Mathematik der Bogen, arcus, ein Stück einer Zirkellinie. Der Fluß macht einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bogen — Bo̲·gen1 der; s, / Bö·gen; 1 ein Teil einer nicht geraden Linie ≈ Biegung, Kurve: Der Fluss / Weg macht/ beschreibt einen Bogen; etwas in hohem Bogen werfen; in großem Bogen um etwas herumfahren 2 ein Stück Mauer in der Form eines Bogens (1), das …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bogen — Den Bogen überspannen: eine Sache zu weit treiben, ist wahrscheinlich abgeleitet von dem Sprichwort ›Allzu straff gespannt, zerspringt der Bogen‹, oder: ›Wenn man den Bogen überspannt, bricht er‹, das schon im Altertum bekannt war; bei Plutarch:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spannen (3) — 3. Spannen, verb. reg. act. einen elastischen Körper entweder durch Zusammendrückung oder durch Ausdehnung in den Fall setzen, daß er sich mit Heftigkeit bemühe, sich wieder in seinen vorigen Stand zu setzen. 1. Durch Zusammendrücken. (1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bogen (Streichinstrument) — Cello bogen Der Bogen ist bei Streichinstrumenten der mit Pferdehaaren (in der Regel vom Schimmel) bespannte Hartholzstab (meist aus Fernambuk oder Brasilholz, bei Barockbögen zumeist Schlangenholz, in der Regel von Brosimum guianense oder… …   Deutsch Wikipedia

  • spannen — spạn·nen; spannte, hat gespannt; [Vt] 1 etwas spannen an den Enden oder Rändern von etwas ziehen (und diese irgendwo befestigen), sodass es fest und straff wird <etwas straff spannen; ein Netz, ein Seil spannen>: die Saiten einer Gitarre… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»